Monica Bonvicini
Type | Artist Female |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Wikipedia |
Awards | |||||
---|---|---|---|---|---|
Award | 2020 | Oskar Kokoschka Prize | Staatspreis der österreichischen Bundesregierung | Wien | |
Award | 2019 | Hans Platschek Prize for art and writing | Hans Platschek Stiftung | Hamburg | |
Award | 2013 | Rolandpreis für Kunst for art in the public | Foundation Bremen | Bremen | |
Award | 2005 | Preis der Nationalgalerie für junge Kunst | Staatliche Museen zu Berlin | Berlin | |
Honour | 1999 | Golden Lion | Biennale di Venezia | Venedig |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Solo exhibition | 2019 | I CANNOT HIDE MY ANGER | Belvedere 21 | Wien | |
Solo exhibition | 2002 | Monica Bonvicini | New Museum of Contemporary Art | New York City | |
Solo exhibition | 1994 | Die Ecken des Lebens oder über eine Perpektivische Architektur der Wahrheit | Kunst-Werke Berlin | Berlin; |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 2004 | Verlag der Buchhandlung Walther König | Monica Bonvicini | Texts Ursula Maria Probst, Vanessa Joan Müller | 978-2-86560-873-4 | Köln | Rein Wolfs | |||||
Monograph | 2019 | Koenig Books Ltd | I CANNOT HIDE MY ANGER | Monica Bonvicini, Julia Bryan-Wilson, Mark Wigley | 978-3-96098-641-6 | London | ||||||
Research and teaching
Los Angeles, Wien, Berlin
Von 1998 bis 2002 lebte sie in Los Angeles, wo sie unter anderem am Art Center College of Design, Pasadena unterrichtete. 2003 übernahm sie die Professur für Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien.Seit 2017 ist sie Professorin für Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin.
LINK
Education
Monica Bonvicini studierte an der Hochschule der Künste Berlin und am California Institute of the Arts (CalArts), Valencia. Im Rahmen eines Residency-Programms verbrachte Bonvicini von 1995 bis 1996 ein Jahr in London.
LINK
Born
Venedig, Italien
Das künstlerische Werk Bonvicinis, ist immer von gesellschaftlicher Relevanz und lädt die Betrachtenden stets nachdrücklich zur Reflexion ein. Monica Bonvicini setzt unterschiedliche Medien wie Skulptur, Installation, Zeichnung, Video und Fotografie - die jeweiligen Grenzen verlassend bzw. überschreitend - in ihrem Werk ein. So entstehen Environments, die Raumordnungen und Machtstrukturen erfahrbar machen. Bonvicini hinterfragt die Verhältnisse von Geschlechterrollen, Macht sowie Kontrolle und legt diese offen. Sprache, oft mit einem Sinn für trockenen Humor, spielt in ihrem Werk eine große Rolle. Die Arbeiten der 1965 in Venedig, Italien geborenen Künstlerin wurden in zahlreichen Einzelausstellungen und Biennalen seit den 1990er Jahren weltweit gezeigt und oftmals ausgezeichnet. Von 2003 bis 2018 lehrte Bonvicini an der Akademie der bildenden Künste Wien Performative Kunst und Bildhauerei, 2017 wechselte sie an die Universität der Künste Berlin.
https://www.parnass.at/news/oskar-kokoschka-preis-2020-geht-an-monica-bonvicini (22. 4. 2020)
(2)
![]() |
Light Me Black | 2009 | Monica Bonvicini | |
![]() |
RUN | 2012 | Monica Bonvicini | |