Eberhard Bosslet
Type | Artist Male |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Wikipedia Artist's page |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Solo exhibition | 2012 | Eberhard Bosslet,Dingsda | Saarlandmuseum | Saarbrücken | |
Solo exhibition | 2011 | Eberhard Bosslet, Stump stools | Lichthof des Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen | Dresden | |
Solo exhibition | 2004 | Eberhard Bosslet, Okkupanten | Künstlerhaus Bregenz | Bregenz | |
Group exhibition | 2003 | Unexpected selections from the Martin Z. Margulies Collection | The Art Museum | Miami, FL, USA | |
Solo exhibition | 1989 | Eberhard Bosslet | Neue Nationalgalerie | Berlin | |
Group exhibition | 1987 | documenta 8 | Kassel, Deutschland | ||
Solo exhibition | 1985 | Intervenciónes/Interventionen | Fundació Joan Miró | Barcelona |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 1987 | Heidelberger Kunstverein | Eberhard Bosslet | Hans Gercke, Norbert Messler, Raimund Stecker | 3-926905-00-X | Heidelberg | ||||||
Monograph | 2006 | Stadtgalerie Saarbrücken | Eberhard Bosslet, Work Groups | Ernest W. Uthemann, | 3: 9783866780385 | Saarbrücken/ Backnang | Ernest W. Uthemann, |
Places of work / studios
Berlin, Deutschland
Seit 2012 lebt und arbeitet er in Berlin und Dresden.
Research and teaching
Dresden, Deutschland
1997 wurde er zum Professor für Skulptur und Raumkonzepte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden berufen.
Projects
Berlin, Deutschland
1981 ist er Mitbegründer des Projektraumes/Galerie MOPEDS, sowie der Künstlergruppe MATERIAL & WIRKUNG e.V., beide in Berlin. Bosslet verwendet in seinen Arbeiten ausschließlich Produkte und Technologien aus der industriellen und gewerblichen Wirklichkeit. Sie sind immer wesentlicher, sichtbarer und ästhetischer Bestandteil seiner Werke. Dabei nutzt er unedle, gewöhnliche Werkstoffe, die als Objekte in ungewöhnlichen Konstellationen verbunden werden.
Education
Berlin, Deutschland
Von 1975 bis 1982 studierte Eberhardt Bosslet Malerei an der Hochschule der Künste Berlin bei Raimund Girke.
Born
Speyer, Deutschland
Eberhard Bosslet wurde 1953 in Speyer geboren.
Eigentlich kennt man von Bosslet massive große Arbeiten aus dem Spannungsfeld von industrieller Technik und Kunst. Verstrebungen, Hochdruck-Hebekissen, Gummireifen, Schläuche und Druckluftflaschen bilden in seinem Werk das Ausgangsmaterial für die bildhauerische Befragung von Kontexten, Räumen und dem vorherrschenden Skulpturverständnis. Bei den neuen Arbeiten geht es jetzt vor allem um eins: um Leichtigkeit: und zwar in bezug auf das Material, die Formensprache und das Selbstverständnis des Künstlers.
Bosslet präsentiert seine Version von "Trabanten", bestehend aus mehreren zu skurrilen Zweikörpern aneinander gesetzten Lampen vom Trödel und einem Konglomerat aus alten Fönen. Alles hängt lapidar von der Decke, nichts ist ästhetisiert, die bunten Kabel hängen nach unten und finden unaufdringlich ohne Inszenierung den Weg zu den Steckdosen. Siebziger-Jahre-.Beistelltischlampen mit scheußlich gemusterten Lampenschirmen neben Leuchter-Bastarden der Fünfziger; sogar vor alten Overheadprojektoren hat Bosslet nicht halt gemacht: aneinandergesetzt leuchten sie science-fiction-mäßig zur Seite und nach unten. Trabanten eben. Und dabei hätte die Wahl des Titels kaum treffender, weil begrifflich vieldeutiger sein können: Trabanten meint zum einen Weltraumsatelliten, die die Erde umkreisen; und genauso sehen diese Gebilde Bosslets dann auch aus: die liebevolle Kinderzimmerversion vom Krieg der Sterne. Zum anderen bezeichnet das Wort jedoch auch den unselbständigen Begleiter einer einflußreichen Persönlichkeit, und so lassen sich die Skulpturen mit der lockeren Formensprache ebenfalls deuten: als leichte, kleine, aber feine künstlerische Nebenprodukte im Schatten der schweren Monumental Skulpturen aus Reihen wie "Gegenstände" oder "Unterstützenden Maßnahmen". Zuletzt gibt es Trabanten in der Bedeutung von "Iebhafte Kinder", was metaphorisch ebenfalls auf die neuen Werke zutrifft, weil sie eben sehr viel lebhafter, entspannter, heiterer und verspielter daherkommen, als man es, von den Arbeiten Bosslets gewohnt ist. Sven Drühl
http://www.bosslet.com/lightart-lichtkunst.html (23. 11. 2018)
(2)
![]() |
Heimleuchten | 2016 | Eberhard Bosslet | |
![]() |
Kuppelblitz | 2009 | Eberhard Bosslet | |