Christian Herdeg
Type | Male |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Institutions/museums Images |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Solo exhibition | 2016 | Christian Herdeg | Museum Haus Konstruktiv | Zürich | |
Solo exhibition | 2009 | Christian Herdeg: Neon Delight | Museum Kunstlicht in de Kunst | Eindhoven, Niederlande | |
Group exhibition | 1996 | Devant et derrière la lumière | Espace de l'Art Concret Château de Mouans-Sartoux | Mouans-Sartoux, Frankreich | |
Solo exhibition | 1981 | Christian Herdeg | Kunsthalle Winterthur | Winterthur | |
Solo exhibition | 1976 | 4 x Licht | Kunsthalle Düsseldorf | Düsseldorf |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 2009 | Neon Delight - Christian Herdeg | Irene Müller | 9789081636117 | Eindhoven, Niederlande | Museum Kunstlicht in de Kunst | ||||||
Monograph | 2017 | Wienand Verlag | Christian Herdeg: Lyrical Minimalism | Benno Schubiger, Yvonne Ziegler u.a. | 9783868323658 | Köln | Sabine Schaschl |
Research and teaching
Zürich, Schweiz
Seit 2005 greift Herdeg in seinen Arbeiten die monochromen Kreis- und Quadratformen früherer Werke auf und intensiviert die kontrastierende Wirkung der verwendeten Farben durch komplementäre Gegenüberstellungen.
Projects
Zürich, Schweiz
1982 realisiert Herdeg in der Nähe des Zürcher Paradeplatzes seine erste Skulptur im öffentlichen Raum: Sieben Lichtkörper auf Wasserebene (UBS AG, Zürich).
Research and teaching
Zürich, Schweiz
Basierend auf dieser Idee der Erzeugung von Raum und Kontrast mittels Licht entstehen in den 1980er-Jahren erstmals wandübergreifende Installationen aus raumformenden Materialien wie Plexiglas und Argonlichtröhren.
Research and teaching
Christian Herdeg arbeitet seit 1969 mit Neonlicht. In Anlehnung an die Minimal Art inszeniert Herdeg Farblichtfelder in verschiedenen Variationen. Herdegs Interesse gilt den unterschiedlichen Aggregatzuständen des Lichtes in Bezug auf Texturen und Oberflächen.
Places of work / studios
Herdeg lebte von 1968 - 1971 in Kanada, wo seine ersten lichtkinetischen Objekte entstehen, die in der Folge in Montreal, Toronto und Chicago ausgestellt werden.
Education
Zürich, Schweiz
Nach dem Besuch des Vorkurses an der Zürcher Kunstgewerbeschule absolviert er eine Lehre als Fotograf und arbeitet in der Folge als Reportagefotograf, Beleuchter und Dokumentarfilmer.
Born
Zürich, Schweiz
Christian Herdeg wächst in Zürich als Sohn des Sachfotografen Hugo P. Herdeg auf.
Christian Herdeg ist der Schweizer Pionier der Lichtkunst. Seit 1970 arbeitet er mit den leuchtenden Edelgasen Neon und Argon und setzt diese Lichtquellen mit diversen Materialien, geometrischen Formen sowie Farbfeldern in Bezug und Spannung. 1974 kreierte er eine Palette von Lichtröhren in über 200 Farbnuancierungen, die sich im variationsreichen Zusammenspiel von chromatischen Temperaturen, Abstrahlungen und Überblendungen endlos und dynamisch mischen lassen. Vom Lichtobjekt an der Wand, über die Lichtskulptur aus Elementarformen und -körpern bis zur dynamischen Lichtinstallation im öffentlichen Raum bearbeitet Herdeg sein Feld, lotet es in Serien und Werkzyklen aus. Licht, Schatten und einfache Materialien wie das häufig benutzte Acrylglas, die Farben und Formen der Bildträger bilden Herdegs Partitur. Und auf seiner nun über vierzig Jahre andauernden Recherche nach den flüssigen Aggregatszuständen des Lichts, seiner Farbe und Wärme hat Herdeg eine eigene Sprache entwickelt und perfektioniert. So forscht Christian Herdeg heute in seinem Atelier – in letzter Zeit auch mit LED – an neuen Konstellationen von Licht, Farbe und Form weiter. Juri Steiner
http://www.tony-wuethrich.com/assets/files/exhibitions/nicethings/twg_herdeg_nicethings.pdf
(3)
![]() |
Lichtbühne | 2011 | Christian Herdeg | |
![]() |
Sieben Lichtkörper | 1982 | Christian Herdeg | |
![]() |
Step-On I | 1975 | Christian Herdeg | |