Lori Hersberger
Type | Artist |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Other Interview auf collectorsagenda.com |
Awards | |||||
---|---|---|---|---|---|
Award | 2000 | Swiss Art Award / Eidgenössischer Preis für Freie Kunst | Bundesamt für Kultur, Switzerland | Switzerland |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Group exhibition | 2019 | Alptraum | La Estacion arte contemporáneo - leac | Chihuahua, Mexico | |
Solo exhibition | 2015 | Momentum | Galerie Clemens Gunzer | Zürich, Switzerland | |
Group exhibition | 2006 | Lichtkunst aus Kunstlicht | ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe | Karlsruhe, Germany | |
Solo exhibition | 2003 | Spin my Wheel | Kunsthaus Zürich | Zürich, Schwitzerland | |
Solo exhibition | 2001 | Lori Hersberger | Museum für Gegenwartskunst - Emanuel Hoffmann-Stiftung, Basel | Basel, Schwitzerland | |
Group exhibition | 1999 | 48th International Art Exhibition Venice Biennale | Biennale di Venezia | Venice, Italy | |
Group exhibition | 1998 | Freie Sicht aufs Mittelmeer | Kunsthaus Zürich | Zürich, Schwitzerland | |
Group exhibition | 1995 | Balloon Frame | Kunsthalle Basel | Basel, Schwitzerland |
Artworks in Collections | |||
---|---|---|---|
Museum Würth | Künzelsau, Germany | ||
Kunstmuseum Luzern | Luzern, Switzerland | ||
Kunstmuseum Basel | Basel, Switzerland | ||
Munich Re Art Collection | München, Germany |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 2005 | JRP|Ringier | Lori Hersberger, Cœur Synthétique | Mirjam Varadinis, Angelika Stepken, Karl Schawelka, Annemarie Reichen | ISBN 978-3-905701-43-2 | Zürich, Schwitzerland | JRP|Ringier, Galerie Thaddaeus Ropac, Paris/Salzburg. |
Education
Basel, Switzerland
SfG School of Art and Design Basel!Fachklasse für Audiovisuelle Gestaltung AVG (Media Art) !Fachklasse für Bildhauerei FRG (Sculpture
Education
Basel, Switzerland
Typografie & Corporate Idendity, S+P, Basel (Graphic Design)
Education
Basel, Switzerland
SfG School of Art and Design Basel, Vorkurs A (Drawing)!
Born
Basel, Switzerland
Places of residence
Zürich, Switzerland
Lebt und arbeitet in Zürich
Lori Hersberger
Licht, insbesondere Neon, ist ein Element, das Lori Hersberger seit Anfang seiner Beschäftigung mit der Kunst einsetzt. Anfangs bildeten Texte wie „Search And Destroy“ (1998) oder „School of Bad Ideas“ (2000) Versatzstücke in den jeweiligen Inszenierungen und Raumsituationen in einem erweiterten Kontext. Hersbergers Schriftwerke aus Neonlicht stellen immer zugleich Beschwö¬rung und Negation der Bedeutungen in Form eines Subkontextes im Raum dar. Dabei spielt die Wechselwirkung zwischen der Groteske und dem Sublimen eine wichtige Rolle.
Nicht eine fassbare Realität bestimmt unser Leben, sondern ein grosser Fluss an Infor¬matio¬nen, an Bildern aus Medien aller Art, die wir zwar mitbestimmen und auch mitgestalten, von denen wir aber gleichzeitig in einer Rückkopplung bestimmt werden, und die uns die Sicherheit einer stabilen Welterfahrung nehmen. Wir selbst sind Konstrukte und Systeme, die sich verschieben und verändern, oder in den Worten des Künstlers: „Die Welt, wie wir sie wahrnehmen, ist ein Labyrinth der Zeichen und Codes, der Symbole, Klischees und Bilder, die wahrgenommen, gebraucht, missbraucht, verändert, instrumentalisiert, angeeignet und dann wieder in die Welt entlassen werden“. Diese Codes und Alltagsmythen, hält uns Hersberger wie in einem Spiegel vor. Er konfrontiert uns mit diesen Mythen, indem er sie theatralisch, teilweise spektakulär in Raumfüllenden Installationen inszeniert.
https://cargocollective.com/artsuites/Lori-Hersberger (12.07.2019)
(2)
![]() |
Dystopia Stalker No. 2 | 2013 | Lori Hersberger | |
![]() |
Zombie Voyageur N° 1 | 2007 | Lori Hersberger | |