Jenny Holzer
Type | Female |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Wikipedia Documentation Institutions/museums |
Awards | |||||
---|---|---|---|---|---|
Honour | 2011 | Mitglied | American Academy of Arts and Sciences | Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten | |
Honour | 2011 | Barnard Medal of Distinction | Columbia University | City of New York | |
Honour | 2010 | Distinguished Women in the Arts Award | Museum of Contemporary Art | Los Angeles | |
Honour | 1990 | Golden Lion | Biennale di Venezia | Venedig |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Solo exhibition | 2009 | Jenny Holzer | Fondation Beyeler, Whitney Museum of American Art | Riehen/Basel, New York | |
Solo exhibition | 2001 | Jenny Holzer | Neue Nationalgalerie | Berlin | |
Solo exhibition | 1989 | Jenny Holzer | Guggenheim Museum | New York |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 2008 | Hatje Cantz | Jenny Holzer | Joan Simon, Elizabeth A.T. Smith, Benjamin H.D. Buchloh | 9783775723015 | Ostfildern | Fondation Beyeler, Riehen | |||||
Monograph | 1989 | Harry N. Abrams, New York | Jenny Holzer | Diana Waldman | 9780810924505 | Solomon R. Guggenheim Museum |
Projects
Wiesbaden, Deutschland
Im Juni 2005 entschied sich das Stadtparlament von Wiesbaden mit den Stimmen von CDU, FDP und Republikanern, ein von Holzer entworfenes Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus nicht aufzustellen.
Places of work / studios
Hoosick, USA
1983 heiratete sie den Künstler Mike Glier und bekam eine Tochter. Seit 1985 lebt die Familie auf einer ehemaligen Farm in Hoosick, New York. Jenny Holzer unterhält zudem eine Zweitwohnung in Manhattan.
Research and teaching
New York, USA
Nachdem sie 1977 nach New York City gezogen war, nahm sie am Independent Study Program am Whitney Museum of American Art teil und begann mit 'Text' als Kunstform zu arbeiten
Projects
New York, USA
Als Holzers erstes und bekanntestes künstlerisches Werk im öffentlichem Raum gelten die „Truisms“, eine Serie von Einzeilern, die in den Jahren 1977–79 in Form von anonymen Postern an Gebäuden, Mauern und Zäunen in Lower Manhattans plakatiert waren.
Education
New York, USA
1975 bis 1977 besuchte sie die Rhode Island School of Design in New York und erhielt 1977 ihren Master Degree of Fine Arts.
Education
Chicago, USA
1970 studierte Jenny Holzer zwei Semester Zeichnung und Druckkunst an der University of Chicago. 1972 schloss sie ihr Studium an der Ohio University mit dem Bachelor Degree of Fine Arts ab.
Born
Gallipolis, Ohio, USA
Jenny Holzer wurde 1950 in Gallipolis, Ohio geboren.
Jenny Holzer ist eine amerikanische Konzeptkünstlerin und bekannt für ihre auf Text basierenden Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Sie beschäftigt sich mit der Nutzung von Sprache sowohl als Form von Kommunikation als auch als Mittel zur Verschleierung oder Kontrolle. Für ihre Projekte nutzt Holzer eine Vielfalt von Medien, darunter großformatige Projektionen, Leuchtdioden-Bänder, Schilder oder auch T-Shirts. „Ich benutze Sprache, weil ich Inhalte bieten wollte, die Menschen – nicht unbedingt Kunstfachleute – verstehen könnten,“ erläutert sie. Mit ihrer populären Aphorismen-Serie Truismsbegann sie im Jahr 1977, als sie Plakate mit mehrdeutigen Aussagen wie „ABUSE OF POWER COMES AS NO SURPRISE (MACHTMISSBRAUCH KOMMT NICHT ÜBERRASCHEND)“ oder „PROTECT ME FROM WHAT I WANT (BESCHÜTZT MICH VOR DEM, WAS ICH WILL)“ in New York auf Wände kleisterte. Holzer nahm damals am unabhängigen Studienprogramm des Whitney Museum of American Art teil, einem exklusiven Förderprogramm, das für zahlreiche Künstler der Karrierestart war. Geboren am 29. Juli 1950 in der Gemeinde Gallipolis im Bundesstaat Ohio, machte Holzer 1972 einen Bachelor-Abschluss in Kunst an der Ohio University. Fünf Jahre später, im Jahr 1977, folgte ein Master-Abschluss an der Rhode Island School of Design. Ihre Arbeiten werden weltweit in Museen gezeigt und 2009 widmete ihr das Whitney unter dem Titel „Protect Protect“ eine große Retrospektive. Holzer lebt und arbeitet in New York und in der Kleinstadt Hoosick Falls, nördlich von New York.
http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/jenny-holzer/
(4)
![]() |
Florence | 1996 | Jenny Holzer | |
![]() |
Laments: I am a man... | 1987 | Jenny Holzer | |
![]() |
PROTECT ME FROM WHAT I WANT | 1983 | Jenny Holzer | |
![]() |
Red Yellow Looming | 2004 | Jenny Holzer | |