Klaus Geldmacher
Type | Male |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Wikipedia Institutions/museums C15, SAMMLUNG ULLA UND HEINZ LOHMANN, HAMBURG Images Galerie "Kunst Raum H&H", Köln, Deutschland Other Ruhrpreis 2010 an Klaus Geldmacher verliehen Other Laudatio anlässlich der Verleihung des Ruhrpreises 2010 an Klaus Geldmacher am 28. März 2011 in Mülheim a. d. Ruhr Other Klaus Geldmacher biografische Angaben Werke: (Objektnummer),Titel, Eigentümer Ausstellungen Other Ausstellungskatalog: Klaus Geldmacher von `68 bis 70 Other Interview mit Klaus Geldmacher Document Die Dualität zwischen Finsternis und Licht |
Awards | |||||
---|---|---|---|---|---|
Award | 2010 | Ruhrpreises 2010 | Betriebsausschuss Kulturbetrieb | Mülheim a. d. Ruhr, Deutschland |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Festival | 2019 | " Essen Light Festival " | Kaufhalle Limbecker Straße | Essen, Deutschland | |
Group exhibition | 2014 | „Lichtkunst im 21. Jahrhundert“ | Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon | Celle, Deutschland | |
Solo exhibition | 2010 | "Klaus Geldmacher - Arbeiten 1990-2010" | Galerie Ruth Leuchter | Düsseldorf, Deutschland | |
Group exhibition | 2005 | "Lichtkunst aus Kunstlicht" | ZKM | Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe, Deutschland | |
Solo exhibition | 2004 - 2005 | "Lichtblicke" | Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon | Celle, Deutschland | |
Retrospective | 2000 | Kunst und Politik | Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr | Mülheim an der Ruhr, Deutschland | |
Collective project | 1968 | "Projekt Geldmacher-Mariotti" | 4.documenta Kassel, Karlsaue Orangerie | Kassel, Deutschland |
Artworks in Collections | |||
---|---|---|---|
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Karlsruhe, Deutschland |
Places of residence
Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Klaus Geldmacher lebt und arbeitet seit 1997 in Mülheim an der Ruhr
Projects
Kulturpolitische und journalistische Arbeit in Bonn, Berlin, Hamburg
Education
Kunststudium an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
Projects
Ab 1957 spielt er Trompete in verschiedenen Jazz- und Bluesbands.
Born
Frankfurt am Main, Deutschland
Klaus Geldmacher wird 1940 in Frankfurt am Main geboren
Klaus Geldmacher
Nach dem dritten Semester an der Kunsthochschule flog Klaus Geldmacher aus der Malereiklasse. Von da an nutzte er für seine Kunst andere Materialien als Pinsel und Farbe: Glühbirnen, Holzreste, mechanische Motoren, Kabel, Plexiglas, Gummischläuche. Geldmachers Lichtobjekte zeichnen sich ebenso durch ihre technische Funktionalität wie durch ihre gleichermaßen reliefartig-skulptural wie grafisch wirkenden Qualitäten aus. Ohne die verschiedenen Technologien von Beleuchtung, Akustik und Elektronik gäbe es den Künstler Klaus Geldmacher wohl nicht. Er ist eine Persönlich-keit mit vielfältigen Interessen und Begabungen. Dieses facettenreiche Wesen zeichnet auch seine Werke aus. Kein Objekt ist wie das andere, jedes einzigartig in Konstruktion, Bauelementen und Effekten. Geldmacher improvisiert virtuos mit der Kombination aus verschiedensten Leuchtmitteln mit bewegender und tonerzeugender Mechanik. Das Ergebnis ist ein überaus lebendiges: Seine Werke wirken wie pulsierende Wesen mit Eigenleben und Geschichte.
http://www.klausgeldmacher.de/broschure%20celle.pdf (25.06.2020)
(2)
![]() |
Geldmacher 2b | 1969 | Klaus Geldmacher | |
![]() |
Projekt Geldmacher-Mariotti | 1968 | Klaus Geldmacher | |