Boris Petrovsky
Type | Artist Male |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Wikipedia Institutions/museums |
Awards | |||||
---|---|---|---|---|---|
Award | 2014 | Prix Ars Electronica 2014 | Ars Electronica | Linz, Österreich | Honorary Mention, Kategorie interaktive Kunst für »Das Vergerät«Sammlung Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Celle |
Award | 2010 | Prix Ars Electronica 2010 | Ars Electronica | Linz, Österreich | Honorary Mention in der Kategorie interaktive Kunst für »You&Me-isms« |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Group exhibition | 2017 | Signal | Kunstmuseum Celle | Celle, Deutschland | Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, |
Festival | 2016 | Cloud@infowars | Lichtkunstfestival Aufstiege 2016, Kultur Region Stuttgart | Rathausplatz, Sindelfingen | |
Solo exhibition | 2013 | Wünschelmatrix (You&Me-isms/Part 2) | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) | Karlsruhe, Deutschland | Kooperationspartner: Galerie ABART Stuttgart |
Group exhibition | 2013 | Words don't come easily | Zentrum für internationale Lichtkunst, Unna | Unna, Deutschland | |
Group exhibition | 2012 | The Global Pursuit of Happiness or: The Army of Luck | Art Karlsuhe via Galerie Abtart | Karlsruhe, Deutschland | One Artist Show Art Karlsruhe 2012 via Galerie Abtart, Stuttgart |
Solo exhibition | 2010 | You&Me-isms/Part I | Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) | Karlsruhe, Deutschland | |
Solo exhibition | 2005 | Urbanes Unterholz/Pop, Sex, Sense Machine | Kunstverein Konstanz | Konstanz, Deutschland |
Artworks in Collections | |||
---|---|---|---|
ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe) | Karlsruhe |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Group exhibition catalogue | 2015 | Kerber Verlag | Scheinwerfer Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert | Bettina Catler-Pelz, Julia Otto, Michael Schwarz, Robert Simon, Michael Stoeber et al. | 978-3-7356-0056-1 | Julia Otto, Robert Simon | 264 Seiten |
Places of residence
Lebt und arbeitet in Konstanz
Research and teaching
Konstanz, Deutschland
Lehrtätigkeit Mediale Strategien in der Installationskunst, Universität Konstanz
Awards
Linz, Österreich
Prix Ars Electronica 2010, Honorary Mention Kategorie interaktive Kunst für »You&Me-isms«
Education
Hamburg, Deutschland
Studium Freie Kunst und Produktdesign an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.
Born
Konstanz, Deutschland
Boris Petrovsky beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den Zusammenhängen zwischen Vorstellung, Zeichen, Begriff und Objekt in einer medialisierten Welt. Die Untersuchung der Konstruktion von Wirklichkeit prägen seine Objekte und interaktiven Installationen, die über Licht, Sound und Kinetik zu „Prozessoren“ von Kommunikationen, Informationen und ihren Kontexten werden. Sie sind häufig über das Internet virtuell erweitert oder ortsübergreifend miteinander vernetzt. Petrovskys Kunst beschwört so einen kritischen Zustand zwischen Werk, Werkzeug und Rohmaterial, zwischen Chaos, Cluster und Gestalt, zwischen Illusion, Manipulation und Konspiration.
http://www.galeriefeurstein.at/boris_petrovsky_arbeiten.html
(25.02.2019)
(2)
![]() |
Wünschelmatrix (YOU&ME-isms/ Part 2) | 2013 | Boris Petrovsky | |
![]() |
You&Me-isms / part I | 2011 | Boris Petrovsky | |