Otto Piene
Type | Male Artist |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Wikipedia (german) Institutions/museums ZERO Foundation (German / English) Documentation German National Library (German / English) Document Pages: 10, GRUPPI STRANIERI - GRUPPO ZERO, - Otto Piene, Heinz Mack, Günther Uecker (Italian) |
Awards | |||||
---|---|---|---|---|---|
Award | 2013 | Max-Beckmann-Preis | Stadt Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | |
1996 | Sculpture Prize | American Academy of Arts and Letters | New York, USA | ||
Honour | 1989 | Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland | Bundesrepublik Deutschland | Bonn |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Solo exhibition | 2015 | Otto Piene. Licht, | LWL-Museum für Kunst und Kultur | Münster | |
Solo exhibition | 1996 | Otto Piene – Retrospektive 1952–1996 | Kunstmuseum Düsseldorf | Düsseldorf | |
Group exhibition | 1965 | Mack, Piene, Uecker. ZERO | Kestner-Gesellschaft | Hannover | |
Group exhibition | 1959 - 1977 | documenta II + III + VI | documenta Kassel | Kassel |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 1999 | Wienand | Otto Piene – Sky Art 1968–1996 | 3-87909-611-2 | Köln | Susanne Rennert, Stephan von Wiese | ||||||
Monograph | 1989 | DuMont | Zeitzeichen. Stationen Bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen | 3-7701-2314-X | Köln | Karl Ruhrberg | ||||||
Group exhibition catalogue | 1965 | Mack, Piene, Uecker O – ZERO | Wieland Schmied: | Hannover | Kestner-Gesellschaft |
Research and teaching
Boston, USA
1972 wurde er Professor of Visual Design for Environmental Art (Professor der Umweltkunst) am Massachusetts Institute of Technology, das ihn 1974 zum Direktor des CAVS berief, dessen Leitung er bis 1994 innehatte.
Research and teaching
Philadelphia, USA
An der University of Pennsylvania übernahm er 1964 eine Gastprofessur. Von 1968 bis 1971 war er Fellow des 1967 von Gyorgy Kepes gegründeten Center for Advanced Visual Studies (CAVS).
Projects
Düsseldorf, Deutschland
Als Reaktion auf das abstrakte Informel gründete Piene gemeinsam mit Heinz Mack am 11. April 1957 in Düsseldorf die später international einflussreiche Künstlergruppe ZERO („Nullpunkt der Kunst“), der sich im Jahr 1961 auch Günther Uecker anschloss.
Education
Köln, Deutschland
Von 1953 bis 1957 belegte er an der Universität zu Köln den Studiengang Philosophie und schloss mit dem Staatsexamen ab.
Education
München/Düsseldorf, Deutchland
Nach dem Abitur 1947 studierte er von 1949 bis 1950 Malerei und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in München und von 1950 bis 1953 an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Bad Laasphe, Germany
Died
Berlin, Germany
Otto Piene, 1928 in Laasphe geboren, wurde nach einem Studium der Malerei, Kunsterziehung und Philosophie in München, Düsseldorf und Köln als Gründungsmitglied der Künstlergruppe ZERO bekannt. Die seit 1958 von Düsseldorf aus wirkende Gruppe, zu der neben Piene Heinz Mack und Günther Uecker gehörten, erregte durch die Ablehnung des seinerzeit in Westdeutschland vorherrschenden Informel Aufsehen. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch die Vernetzung mit Künstlern im europäischen Ausland wie Yves Klein oder Piero Manzoni. Nach Auflösung von ZERO 1966 vertiefte Piene seine Lehrtätigkeiten an Universitäten in den USA.
https://www.goethe.de/de/kul/bku/20373407.html
(2)
![]() |
Electric Rose | 1965 | Otto Piene | |
![]() |
Lichtraum | 2001 | Otto Piene | |