Max Sudhues
Type | Artist Male |
---|---|
Associated person(s) | |
URLs | Artist's page Wikipedia |
Exhibitions | |||||
---|---|---|---|---|---|
Festival | 2018 | Parkhaus Rose | EVI Lichtungen, | Hildesheim | |
Group exhibition | 2017 | SIGNAL | Kunstmuseum Celle | Celle | |
Group exhibition | 2017 | Standard International - Spatial Clearings | GLINT | Berlin | |
Group exhibition | 2015 | Playing Future | Kunsthalle Kiel | Kiel | |
Group exhibition | 2013 | Schauplatz Stadt | Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr | Mülheim an der Ruhr | |
Solo exhibition | 2010 | Home Before Dark | Nassauischer Kunstverein | Wiesbaden |
Publications | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monograph | 2011 | Max Sudhues – Home Before Dark | Susanne Schulte, Ingrid Raschke-Stuwe, Sara Stehr | 978-3-86895-0-779 | Wiesbaden | Nassauischen Kunstverein |
Education
Antwerpen/Gent, Belgien
2006-07 Postgraduate Studies am HISK, Hoger Instituut voor
Schone Kunsten, Antwerpen und Gent, Belgien
Education
Münster, Deutschland
1999-2004 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster bei Paul Isenrath, Guillaume Bijl und Timm Ulrichs.
Meisterschüler von Prof. Timm Ulrichs.
2002/03 Gastsemester an der Städelschule Frankfurt bei Thomas Bayrle.
Education
Berlin, Deutschland
1997-1999 Studium der Philosophie an der Humboldt Universität, Berlin. Hospitanzen und freie Mitarbeit an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und bei der Jost Hering Filmproduktion, Berlin.
Born
Münster, Deutschland
Max Sudhues wurde 1977 in Münster geboren.
Places of work / studios
Berlin, Deutschland
Max Sudhues lebt und arbeitet in Berlin.
In seinen Lichtinstallationen arbeitet Sudhues überwiegend mit Overheadprojektoren, zudem aber auch mit Beamern und Leuchtstoffröhren. Den Overheadprojektor als Lichtquelle zeichnen verschiedene Attribute aus. Zum Einen eine horizontale, beleuchtete Arbeitsfläche mit transparenten, beschreibbaren Folien oder anderen Materialien, zum Anderen der vertikale Strahlengang, der an einer Bildwand sein Ende findet.
Das Licht des Overheadprojektors ist kalt , klar und weiß. Es kann aber durch verschiedene Folien andere Färbungen annehmen und damit zu unterschiedlichen Atmosphären beitragen. Wahrnehmung spielt in all seinen Arbeiten eine große Rolle. Er spielt und erforscht unterschiedliche Formen von Wahrnehmung. Sudhues fordert seine Betrachter*innen dazu auf, sich nicht auf die eine Form der Wahrnehmung zu verlassen und stiftet dazu an, sich vom Licht wahrnehmen zu lassen, also in der Wahrnehmung passiv zu werden. In anderen Arbeiten fordern seine Werke Konzentration und Neugier, also aktive Formen der Wahrnehmung und Erkenntnisgewinnung.
http://evilichtungen.de/6452-2/
(2)
![]() |
Auseinandernehmen | 2012 | Max Sudhues | |
![]() |
Movement Study | 2017 | Max Sudhues | |