Movement Study
Title of Artwork | Movement Study |
---|---|
Year of Origin | 2017 |
Artist |
Dimensions |
|
---|---|
Material/Technique |
|
Collaboration/Shared Production/Research |
|
Owner |
|
Medium/Type of Artwork | |
---|---|
Light Source | |
Light-Optical Factors | |
Perception | n/a |
History of a work | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | Vimeo | Hildesheim | Link |
Das unwirtliche leere Parkhausdeck mit seiner typischen Architektur – betongewordener Mobilitätstraum der 60er und 70er Jahre in West- Deutschland – in der Nähe des Bahnhofs und des Rotlicht-Quartiers gelegen, ist ein perfekter Ort für diese Arbeit. Ein Ort, an dem Menschen nicht verweilen, sondern nur ihr Auto abstellen und wieder abholen, ein zugiger Un-Ort, der Flüchtigkeit ausstrahlt, soll sich für die Zeit der EVI LICHTUNGEN in einen Raum für Bewegung und Reflektion verwandeln. Statt Autos parken hier nun Projektoren. So entstehen bei jeder Projektion neue Räume im Raum, „Bühnen“ für Gedanken, Gefühle und Reflektion. Die Motivik der 15 Projektionen ist simpel und komplex zugleich: Mit den eigenen Händen zerknüllte Frischhaltefolie, die wir aus jedem Haushalt kennen, wurde auf einem Scanner drapiert und hochauflösend gescannt. Die Formen der zerknüllten Frischhaltefolie werden durch den beim Scan tastenden Lichtbalken haptisch, die Lichtlinien betonen körper-/ ding-ähnliche Strukturen. Es können eingefangene Bewegungen sein, sich windende Körper, Tiere, Inseln, Planeten im Flug, auch fast abstrakte Landschaften oder Gesten – die immer in einem tiefschwarzen Hintergrund sitzen. Max Sudhues
http://evilichtungen.de/max-sudhues/
Concept/Themes | |
---|---|
Special features artwork | n/a |